Moin Community, ich bin neu hier und hab auch nicht soviel Ahnung von Motoren,also habt Nachsicht.
Ich fahre ein Volvo XC90 Bj.12 2,4D AWD 200 PS mit jetzt knapp 307tsd aufm Tacho.
Vorab vor ca 70 tsd Km kam der Partikelfilter neu.
AGR Ventil hab ich getauscht, sowie den Ladeluftkühler mit Sensor.
Seitdem schaltet der Turbo während der Fahrt einfach aus, dass seltsame ist, dass der Turbo genauso einfach wieder da ist und wieder verschwindet. Keine Fehlermeldung während des Fahrens! Erst seit 2 Tagen.
Nun fährt meine Frau momentan den Volvo und erzählte mir, der ruckelt beim fahren, ging während des anfahren aus und ließ sich nicht starten, erst beim 3 oder 4 Versuch.
Als ich die Zündung anmachte, stand im Display Motorwartung erforderlich und Rutschsicherung Vorübergehend aus.
Habe dann mit meinem ICarSoft Diagnose System mal die Fehler ausgelesen :
ECM135F LMM Signal zu Hoch
ECM0A31 Steuergerätekommunikation, Signal vom Motorsteuergerät ECM fehlt
Nun meine Frage.....kann das sein, da der Dicke auch ab und an läuft ohne Fehler ( ausser AGR ) ,dass das Motorsteuergerät einen Weg hat? Weil der ja auch mal ruckelt, beim fahren und beschleunigen? Ich weiß nicht mehr weiter. Volvo hatte vor Ostern ausgelesen, da der Volvo in den Notlauf ging, AGR Ventil, Wirbelstromklappe und Ladeluftkühler defekt.
Icarsoft mit Volvo Programm, oder für alle Hersteller?
Icarsoft extra für Volvo
Ladeluftstrecke kontrollieren. Vielleicht ist ein Schlauch abgerutscht.
Der LMM Fehler deutet darauf hin.
Erhalte innerhalb von 90 Minuten eine Antwort aus Europas größter Auto- und Motor-Community mit über 50 Mio. Beiträgen.